Bis zum Vertrag

Hier könnt Ihr unseren Weg Schritt für Schritt verfolgen. Vom ersten Termin bis zum Vertragsabschluss.

Januar 2020

Nachdem wir uns eine Weile mit dem Thema Holzhaus auseinandergesetzt haben, ein Blockhaus aber ausgeschlossen werden konnte (oder musste), haben wir uns auf die Suche nach ökologischen Alternativen umgesehen. Relativ schnell hat Google uns Isowoodhaus vorgeschlagen. Wir hatten in der Tat viel gelesen und waren gut im Thema, sodass uns das Konzept von Isowood sehr angesprochen hat. 

Um überhaupt eine Idee zu bekommen, wie ein Hausbau mit Isowood aussieht, haben wir am 24. Januar die Musterhauswelt in Wuppertal besucht und mit Herrn van Kell einen wirklich guten ersten Termin gehabt. Ohne jeglichen Stress, Druck oder sonstiges "Verkaufsfeeling" wurde uns ein Enblick gegeben, was möglich ist, mit was für Kosten man rechnen muss, etc.

Da sich auch mit ein wenig Abstand kein schlechtes Gefühl breit machen wollte, war uns klar: wir möchten mit Isowoodhaus bauen! Sofern wir denn ein Grundstück zugeteilt bekommen...

Februar 2020

Ende Februar haben wir durch Zufall erfahren, dass am 16.März die Ausschreibung der Grundstücke erfolgen soll. Um möglichst wenig Zeit zu verlieren, haben wir wieder mit Isowoodhaus telefoniert und ein Planungsgespräch für den 19. März vereinbart. Immer noch in der Hoffnung, dass wir ein Stück Land erhalten...

März 2020
Teil 1

15. und 16. März: schlimmste Nacht und schlimmster morgen (ok, ist leicht übertrieben). WIr wussten nur, die Vermarktungsunterlagen kommen per Mail. Mehr nicht. Also alle Handys auf laut, den Vormittag möglichst keine Termine einplanen und warten.

  • 9:46 Uhr: E-Mail der Sparkasse
  • 9:54 Uhr: nach dem 6. Versuch geht jemand ans Telefon. Wir wollten wissen, wie wir unseren Wunsch hinterlegen müssen. Stand nicht in der Mail.
  • 9:58 Uhr: E-Mail mit Wünschen an Sparkasse. Es geht nach Zeitstempel der E-Mail. Das muss doch geklappt haben.
  • 15:34 Uhr: Unser Telefon klingelt. Sparkasse: wir haben ein Grundstück!


Wahnsinn. Ein super Grundstück mit Garten zum Naturschutzgebiet. Alles, was wir wollten

März 2020
Teil 2

Mitterweile hat Corona voll zugeschlagen und unser Termin darf nicht in der Musterhauswelt stattfinden. Da es aber noch kein Kontaktverbot gibt, können wir den Termin mit Herrn van Kell stattfinden lassen - bei uns zu Hause.

Wieder wurde unser Eindruck aus dem ersten Termin bestätigt: wir haben alles richtig gemacht und fühlen uns super wohl. Folgende Wünsche haben wir addressiert:

  • 140-150 qm
  • Großer, offen gestalteter Wohn- und Essbereich mit offener Küche
  • zwei gleichgroße Kinderzimmer
  • Schlafzimmer mit Ankleide
  • Büro
  • Heller EIngangsbereich 
  • Luftraum über Wohn-/Essbereich
  • keine Zwischendecke, sondern offen bis in den Giebel
  • geschlossene Treppe
  • wenn möglich Sauna

April 2020
Der erste Entwurf


Um es kurz zu machen: wir hatten keine Vorstellung, wie der Entwurf aussehen könnte. Und bis wir Ihn gesehen hatte wussten wir auch nicht, dass wir es so haben wollen. Aber genau so war es. Es hat auf den ersten Blick alles gepasst und wir konnten uns super mit dem Entwurf identifizieren. Herr van Kell hat ganze Arbeit geleistet. 

Nachdem wir uns mit dem Grundriss ein wenige mehr beschäftigt hatten, kamen dann doch ein paar wenige Punkte hinzu, die wir vielleicht noch anpassen möchten.

  • Grundriss etwas kleiner. 158qm sind schon viel uns müssen bezahlt werden.
  • Grundriss spiegeln. Die Auffahrt sollte auf die Ostseite des Grundstück, da sonst zu viel Garten verloren geht.
  • Eingang zum HWR in den Flur. 
  • Sauna kleiner und nur vom Badezimmer aus begehbar.

April 2020
Der zweite Entwurf

Nachdem wir unsere Änderungswünsche mitgeteilt haben, kam schon sehr schnell die Alternative. An der grundsätzlichen Idee wurde nichts verändert, nur die Dimensionen und Ausrichtung war eine andere. Um direkt ehrlich zu sein... das war nichts. Jetzt auf einmal zu klein und ein paar Dinge, die wir gut fanden, sind wieder rausgeflogen. Also noch einmal zusammengesetzt und die hoffentlich finalen Eckpunkte festgehalten.

  • Grundriss 10 x 10 m.
  • Grundriss wieder spiegeln, Auffahrt aber auf der Ostseite lassen.
  • Sauna und Garderobe leicht anpassen.
  • Türe unter der Treppe im Flur weglassen, dafür von der Küche aus eine Nische einplanen für Kühlschrank, Ofen, Wandschrank, etc.
  • Weniger Fensterfront zum Garten hin, damit Möbel besser gestellt werden können.

Mai 2020
Der (hoffentlich) finale Entwurf

Gesagt, getan. Unsere Wünsche wurden umgesetzt und ja, so soll es aussehen. Wir haben die richtigen Dimensionen, alles passt, so können wir weitermachen. 

Juni 2020
Der Vertrag

19. Juni 2020

Wir fahren nach Wuppertal und "kaufen" ein Haus. Ein schönes und gleichzeitig irgenwie beängstigendes Gefühl. Aber wir bleiben dabei, es ist eine super Entscheidung gewesen, den Weg mit Isowoodhaus zu gehen. Vor allem, da wir mitbekommen habe, mit welchen Problemchen unsere zukünftigen Nachbarn zu kämpfen haben.